Elegantes Wohnen in Lübben.
Vorankündigung für 2022
Bis voraussichtlich Ende 2022 entstehen in der
Treppendorfer Straße 22 Mietwohnungen von 74 m² bis 112 m² mit drei bis vier Zimmern.
Bis voraussichtlich Ende 2022 entstehen in der
Treppendorfer Straße 22 Mietwohnungen von 74 m² bis 112 m² mit drei bis vier Zimmern.
Ein offenes Wohnkonzept, modern ausgestattete Bäder und geräumige Terrassen ermöglichen attraktives Wohnen auf großzügiger Fläche.
Die Immobilie und das Wohnumfeld als Einheit lassen keinen Wunsch nach einem komfortablen Lebensgefühl offen – Erleben Sie die Vorzüge des modernen Wohnungsneubaus und des Biosphärenreservates Spreewald.
Die Wohnanlage als Lebensmittelpunkt schafft es durch Hauptstadtnähe berufliche Interessen und den Sinn nach Urbanität sowie unabdingbarer Naherholung miteinander in Einklang zu bringen.
Die Wohngebäude beherbergen jeweils über 11 Wohneinheiten verteilt auf 4 Ebenen, welche durch ein lichtdurchflutetes Treppenhaus inklusive eines modernen Aufzugs miteinander verbunden sind. Die Einheiten verfügen über einen modernen Wohnstandard, eingebettet in eine praktikabel und idyllisch angelegte Freifläche.
Das Leben in Lübben ermöglicht idyllisches Wohnen mit einem vielfältigen Angebot an Naherholung, Kultur und Tourismus. Ergänzend zeichnet sich die Stadt durch eine ausgezeichnete medizinische Versorgung sowie optimale Verkehrsanbindung aus.
Die Wohngebäude, jeweils bestehend aus vier Geschossen, zeichnen sich insbesondere durch ihre moderne Erscheinung in hervorragender Mikrolage aus.
Die beiden Mehrfamilienhäuser befinden sich auf einem großzügig angelegten Grundstück, welches der Mietergemeinschaft mittels 11 Garagen, 18 Außenstellplätzen, einem Fahrradstellplatz, einem angelegten Müllplatz und ausreichend Grünflächen bequemes Wohnen mit unverkennbarer Lebensqualität ermöglicht wird.
Unweit von Berlin und nah der Natur: Die Objekte entstehen im Süd-Westen der Spreewälder Kleinstadt Lübben. Das Zentrum Lübbens mit seinen kulturellen Einrichtungen, Gastronomiebetrieben und Einkaufsmöglichkeiten ist in wenigen Minuten fußläufig zu erreichen. Der Lübbener Bahnhof liegt nur ca. 700 m entfernt, während die Anschlussstellen Freiwalde und Duben der Bundesautobahn 13 jeweils nach nur 9 km zu erreichen sind.
Auf jeder Etage befinden sich drei Wohneinheiten, wovon jeweils eine Wohneinheit über drei Zimmer und jeweils zwei Wohneinheiten über vier Zimmer verfügen. Es handelt sich dabei um den Dielenbereich, einen praktischen Hauswirtschaftsraum, ein oder zwei Schlafräume in Abhängigkeit von der Wohnungsgröße, eine geräumige und lichtdurchflutete Wohnküche sowie ein separates WC und ein Badezimmer mit Dusche und Badewanne. Alle Wohnungen sind großzügig und praktikabel geschnitten.
Die Wohnungen verfügen über eine Wohnfläche von jeweils 74 bis 112 m².
Die Wohnflächen im Detail entnehmen Sie bitte der beiliegenden Mieterliste.
Alle Wohneinheiten sind mit jeweils einer Sole-Wasser-Wärmepumpe, welche mit einer Fußbodenheizung betrieben wird, ausgestattet. Die Kombination gestaltet sich optimal, da das Verhältnis des Heizkörpervolumens zur Raumgröße einen Betrieb mit niedrigen Vorlauftemperaturen gestattet. So sind die Effizienzverluste so gering, dass weder die Kosten spürbar steigen, noch die Jahresarbeitszahl unter ein umweltfreundliches Niveau sinkt. Im Rahmen der Energiegewinnung aus dem Erdreich erhält der Verbraucher wohlige Raumwärme und warmes Wasser auf regenerativer Basis.
Alle Bungalows zuzüglich der Außenanlagen werden voraussichtlich bis Ende Dezember 2022 fertiggestellt. Mietbeginn ist entsprechend Januar 2023. Vormerkungen sind jederzeit über den örtlichen Briefkasten, das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch möglich. Besichtigungen werden ca. 2 Monate vor Fertigstellung durchgeführt.
Die gehobene Ausstattung garantiert einen hohen Wohnkomfort. Alle Wohnungen verfügen über großzügig gestaltete Terrassen, Balkone oder Dachterrassen. Das Badezimmer ist modern ausgestattet – großformatige Fliesen, Badewanne, bodentiefe Dusche mit Thermostat-Mischbatterie, spülrandloses WC mit absenkbarem Toilettendeckel, Handwaschbecken und Handtuchheizung gehören zum Inventar. Es befinden sich elektrische an allen Fenstern. Der Einbau der Küche ist mieterseitig zu erbringen.
Die Wohneinheiten werden im Rahmen einer Nettokaltmiete zuzüglich einer Betriebskosten- und Heizkostenvorauszahlung vermietet. Separat vergütet werden die der Liegenschaft zugehörigen Garagen und Stellplätze.
Um den Mietpreis trotz der allgemeinen Wertentwicklung planbar machen, handelt es sich bei dem Objekt um eine Staffelmiete, wobei sich die Nettokaltmiete jährlich zu einem festgelegten Zeitpunkt um einen vereinbarten Betrag erhöht.